Das globale Potenzial der Windenergie ist enorm. Um es noch besser zu nützen, hat TwingTec, ein Spin-off der Empa und der Fachhochschule Nordwestschweiz, ein Flugwindkraftwerk entwickelt, das günstig Strom produziert.
Für weitblickende Eigenheimbesitzer: Die beiden ETH Doktoranden Julien Marquant und Boran Morvaj integrieren Solarmodule, Batterien und Smartmeter. Wer in der Schweiz sauberen Strom ins Netz speist, erhält Geld dafür. Zumindest theoretisch, denn die Warteliste für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) ist lang und zählt schon mehr als 20 000 Anlagen. Ausserdem ist das KEVModell politisch umstritten. Für Energieexperten ist deshalb klar: Langfristig brauchen die privaten... Artikel ansehen
Maschinenlernen meets Ultraschall: Wie die Osteopathin Jana Maes bei Spitzensportlern das Verletzungsrisiko reduzieren und die Rehabilitation verbessern will.
Evidenzbasierte Diagnostik von psychischen Erkrankungen: Sebastian Olbrich von der Uniklinik Zürich arbeitet an einer Deeplearning-Plattform für Psychiater und Psychotherapeuten.