Alle Startups sehen

Prognolite

Für ein stabiles Hoch hinter dem Büffet

Mehr Gewinn und weniger Food Waste: Die beiden Zürcher Oberländer Simon Michel und Roman Lickel entwickeln ein Prognosetool für Gastwirte.

 

Die Gastronomie ist wie kaum eine andere Branche von Spontanentscheidungen abhängig. Das führt dazu, dass die 30 000  Schweizer Wirte Jahr für Jahr Lebensmittel im Wert von rund einer halben Milliarde Franken wegwerfen. Das muss nicht sein, sagten sich Simon Michel und Roman Lickel. Sie sind überzeugt, dass sich aus langfristigen Absatzzahlen, aus Kalenderdaten – Stichwort Feiertage – und dem aktuellen Wetterbericht aufschlussreiche Hinweise für die Einkaufs- und Personalplanung eines Gastrobetriebes gewinnen lassen. Das Zauberwort heisst Big Data. Im Juni 2016 begannen Michel und Lickel zu programmieren. Unterdessen haben sie mit der SV-Group den grössten Kantinenbetreiber der Schweiz als Partner für ein Pilotprojekt gewonnen. «Wir gehen davon aus, dass sich der Food Waste mit unserer App halbieren lässt», sagt Betriebswirt Michel. Kommt alles, wie es soll, wird die Cockpit-App im Herbst 2018 auf den Markt kommen. «Grossbetriebe mit mehreren Standorten wollen wir direkt ansprechen», sagt der 27-jährige. Für das Segment der Kleinbetriebe strebt er Partnerschaften mit Anbietern von Kassensystemen an.

Kurs
Simon Michel hat am Business Growth Kurs in 2017 teilgenommen.