Frauen sind in der Startup-Szene mit einem Anteil von rund 20% nach wie vor stark unterrepräsentiert – bei wissenschafts- und technologiebasierten Unternehmen beträgt der Anteil von weiblichen Gründerinnen lediglich 10%.
Die Gründe für diese Unterschiede sind vielschichtig, aber Frauen müssen auf ihrem Weg an die Spitze offensichtlich eine ganze Reihe von Hindernissen überwinden. Die Unterrepräsentierung von Frauen in der Startup-Szene ist nicht nur ein gesellschaftliches und systemisches Problem für die Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch eine verpasste Chance für die Wirtschaft.
Mit verschiedenen Initiativen möchten wir weibliche Gründerinnen vermehrt in den Fokus rücken.
Die Female Founders Map sorgt für Transparenz und porträtiert weibliche Vorbilder im Gründerinnen-Ökosystem. Durch die Darstellung dieser Vorbilder wollen wir Frauen dazu inspirieren, selbst Unternehmerinnen zu werden. Schliesslich wollen wir die Zahl der Gründerinnen in der Schweiz deutlich erhöhen!
Wir möchten nicht nur den Gründerinnen mehr Visibilität ermöglichen, sondern auch das Vernetzen untereinander stärken. Deshalb laden wir dich ganz herzlich zu unserer Female Founder Community auf LinkedIn ein!
Diese LinkedIn Gruppe soll ein Ort für Inspiration, Austausch und Unterstützung sein.
Wir richten uns an alle, die an Unternehmertum und Empowerment von Frauen interessiert sind und die sich mit dem Gedanken beschäftigen, ein eigenes Unternehmen zu gründen; besonders motivierte und ehrgeizige Mitgliederinnen einer Schweizer Universität oder Fachhochschule (Studierende, Doktorierende, Postdocs, Professorinnen usw.).
Startup Stories Events gehören zu den „Innosuisse Business Ideas“ und sind Abendveranstaltungen, die mehrmals im Semester stattfinden – jedoch an verschiedenen Universitäten/ Fachhochschulen (z.B. ETH Zürich, Universität Zürich, ZHAW, Universität St. Gallen etc.) und jeweils mit verschiedenen Referenten und Unternehmerinnen. Es lohnt sich also auch, die Startup Stories Events mehrmals zu besuchen!
Du kannst dich jederzeit auf unserer Website anmelden. Wähle dazu einfach die Veranstaltung aus, an der du teilnehmen möchtest. Wenn du bereits eine Geschäftsidee hast, kannst du dich auch parallel bereits für den Business Concept Kurs (Modul 2) bewerben.
Hast du noch offene Fragen? Dann melde dich gern bei uns:
STARTUP CAMPUS
+41 (0) 58 934 65 00 (Mo-Fr, 9 – 17 Uhr)
Dorina Thiess
Piavita AG