Denkst du darüber nach, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Möchtest du inspirierende Gründerinnen kennen lernen? Bist du neugierig, wie es ist, eine weibliche Gründerin in einer von Männern dominierten Branche zu sein? Dann besuche unseren kostenlosen Female Founder Event!
Warum?
Von allen Firmengründern in der Schweiz sind nur ca. 20% weiblich, und der Prozentsatz für wissenschafts- und technologiebasierte Start-ups ist noch geringer. Wir wollen aufstrebenden Gründerinnen zeigen, dass es viele inspirierende weibliche Vorbilder gibt.
Wer kann teilnehmen?
Frauen, die an Unternehmertum und Empowerment von Frauen interessiert sind und die sich mit dem Gedanken beschäftigen, ein eigenes Unternehmen zu gründen; besonders motivierte und ehrgeizige Mitglieder einer Schweizer Universität oder Fachhochschule (Studierende, Doktorierende, Postdocs, Professorinnen usw.).
Wo?
Diese Veranstaltung findet im ETH Student Project House (SPH) statt. Das ETH Student Projekt House (SPH) verfolgt die Vision, ein dynamisches Ökosystem zu sein, das Macher:innen und Innovator:innen befähigt, ein besseres Morgen zu gestalten. Ein inspirierendes Umfeld für Diskussionen, Exploration und Kreativität fördert die Entwicklung einer Mentalität des Schaffens. Erfahre mehr über das SPH hier: https://sph.ethz.ch/
ETH Zentrum, Clausiusstrasse 16, 8006 Zürich
—
Die Veranstaltung wird zusammen mit der ETH Zürich und dem Impact Hub Zürich organisiert.
Martina ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Shavejack. Alles begann damit, dass sie den Rasierer ihres Mannes stahl und feststellte, dass die Klingen schärfer sind, länger halten und frei von der „Pink Tax“ sind. Neben der Entwicklung von Rasierprodukten auf pflanzlicher Basis arbeitet sie an der Entwicklung eines Zero-Waste-Rasierers, da allein in den USA jedes Jahr 2 Milliarden Rasierklingen weggeworfen werden.
Zuvor war sie Geschäftsführerin einer Digitalagentur in Zürich, arbeitete über 10 Jahre als Beraterin und studierte nebenbei an der HWZ, bevor sie ihren Job kündigte und Shavejack gründete. Ihrer Meinung nach gibt es viel zu wenige Unternehmerinnen im Schweizer Startup-Ökosystem. Mit jedem verkauften Shavejane-Produkt wird deshalb eine weitere Gründerin in der Frühphase unterstützt. Als Gründerin und Mutter von zwei Kindern möchte sie andere Frauen ermutigen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
Mathilde ist Mitbegründerin und Head of Business von SURI BioTech. SURI BioTech ist ein Biotech-Startup, das gesundheitsfördernde Bakterienstämme mit klaren Wirkmechanismen entwickelt, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die erste Anwendung zielt auf die Linderung von Säuglingskoliken ab.
Mathilde hat sich mit ihrer Mitgründerin und CEO Vanesa Rocha Martin zusammengetan, um das Gründerteam im Bereich Business zu stärken. Nach ihrem Management-Studium an der ESSEC Business School in Paris zog Mathilde nach Zürich und arbeitete in der Finanzberatung und bei Unternehmensfusionen und -übernahmen. Als Teil eines weiblichen Gründerteams ist Mathilde bestrebt, andere Frauen zu ermutigen, eine unternehmerische Karriere in Betracht zu ziehen.
Dr. Marjan Kraak ist Absolventin der Universität Groningen mit einem Abschluss in Mikrobiologie und hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert. Sie verfügt über 10 Jahre Industrieerfahrung in Produktentwicklung und Projektmanagement in diversen Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie und molekulare Diagnostik. Ab 2014 war sie Leiterin der spin-off Gruppe von ETH Transfer und ist derzeit Geschäftsführerin von ETH Entrepreneurship.
Prof. Vanessa Wood ist ordentliche Professorin und Institutsleiterin am Institut für Elektronik (IfE) im Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) an der ETH Zürich. Ihre Forschungsgruppe ist die Materials and Device Engineering Group (MaDE). Seit 2021 ist sie neben ihrer Professur auch Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich.
STARTUP CAMPUS
c/o ZHAW School of Management and Law
Theaterstrasse 17
CH-8401 Winterthur
https://www.startup-campus.ch/en/
info@startup-campus.ch
+41 58 934 65 00
Luiza Dobre
Komed Health AG